„Kultur für alle und von allen“: Als soziokulturelles Zentrum ermöglichen wir Partizipation, bieten Infrastruktur, initiieren Kommunikation und stellen Öffentlichkeit her.
Die Kulturarbeit des Vereins lässt sich in folgenden Bereichen ansiedeln:
-Abendveranstaltungen (Konzerte, Theater, Lesungen, Kino, Vorträge, open-air-Angebote)
-Kinderkulturprogramm (Kino, Musik, Theater, Flohmarkt, work-shops)
-Kunstausstellungen
-Mühlencafé und -laden (mit regionalen Produkten aus Landwirtschaft und Kunsthandwerk)
-Märkte und Feste (Landfrauenmarkt, Mühlen- und Denkmalstag, Tag der Regionen)
-soziokulturelle Projekte (künstlerische Auseinandersetzung mit historischen, aktuellen, regionalen Themen unter Einbeziehung der Dorfbevölkerung)
-workshops (Bildhauerei, Malen, Kreatives Schreiben, Maskenbau, etc.)
-Gruppentreffen ( Theater, Spinnen, Bürger- oder politische Initiativen, Vereine, Direktvermarkter)
-Angebote für Touristen (Mühlenführungen, Exkursionen auf der friesischen Mühlenstraße, u.a.)
-Kooperationen (mit kulturellen Einrichtungen, Vereinen /Verbänden, Wirtschaftsförderung, Tourismusverbände, Kirchengemeinden, etc.)
- Raumnutzung für Feste und die Möglichkeit zur standesamtlichen Trauung in der Mühle