In dieser Rubrik finden Sie Termine und Veranstaltungen im Oldenburger Land. Es handelt sich dabei um Hinweise der Einrichtungen selbst, die uns zugesendet wurden, daher übernehmen wirkeine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit.
In dieser Rubrik finden Sie Termine und Veranstaltungen im Oldenburger Land. Es handelt sich dabei um Hinweise der Einrichtungen selbst, die uns zugesendet wurden, daher übernehmen wirkeine Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg: Archäologische Vortragsreihe "Wurten im ersten Jahrtausend nach Christus". Riskante Siedlungsplätze in einer wandelbaren Landschaft
mit Dr. Annette Siegmüller, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung
Die Wurten sind bis heute ein prägendes Element der Küstenmarschen. Die von Menschenhand geschaffenen Hügel sind Teil der Vergangenheit der Region und gehören zu der regionalen Identität, die sich sehr stark auf das Meer bezieht.
Für Archäologen sind die Wurten eine wertvolle Quelle. In dem feuchten Boden erhalten sich Häuser, Hölzer, Knochen und Textilien sehr gut. So bieten die Wurten einen selten detaillierten Einblick in die Lebenswelten des ersten Jahrtausends n. Chr. und sind deshalb immer wieder im Fokus der Forschung.
Der Vortrag zeigt einen Querschnitt der Wurtenforschung am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven.
Eintritt: 2,50 Euro
Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, finden vonseiten der Oldenburgischen Landschaft bis auf Weiteres keine Veranstaltungen und keine AG-Sitzungen statt.