Was ist ein Podcast?

"Radio on demand"
Ein Podcast ist einer Radiosendung sehr ähnlich, doch gibt es signifikante Unterschiede, die einen Podcast in einigen Fällen wesentlich lohnenswerter machen, als eine Radiosendung: Ein Podcast ist ähnlich wie Fernsehsendungen in Mediatheken dauerhaft abrufbar, was dazu führt, dass Hörer unabhängig der Uhrzeit die Sendung hören, ggf. unterbrechen und weiterspielen können, wenn es ihnen passt.
Im Kern ist ein Podcast eine downloadbare und meist informativ gestaltete Audio Datei, die von jedem zu jeder Zeit und überall hörbar ist.
Ein Podcast ist inzwischen über viele verschiedene Apps und Plattformen, wie Spotify abrufbar, bei dem man - ähnlich wie bei YouTube-Kanäle abonnieren kann. Dadurch wird man automatisch informiert, wenn eine neue Episode veröffentlicht wurde.
Die Themen, die man in einem Podcast unterbringen kann sind nahezu unerschöpflich. Schon heute
gibt es Sendungen zu ganz unterschiedlichen gesellschaftlich relevanten Themen, wie Politik, Geschichte, Umwelt und vielen mehr. Darunter sind einzelne Folgen, Reihen zu einem Themenkomplex oder auch Serien möglich.
Zusammenfassung:
- Im Kern eine Radiosendung, die mit Internetzugang jederzeit abrufbar ist.
- Ein aufgezeichnetes Gespräch zwischen mehreren Leuten, die über ein aktuelles Thema.
- reden oder andere Bezüge zum Leben der Menschen herstellt.
- Podcasts werden über diverse Kanäle und Plattformen ausgestrahlt, wie z.B. Mediatheken oder Streamingdienste (wie z.B. Itunes, Spotify, Deezer, Soundcloud,...).