Mit der offiziellen Gründung des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland am 8. Dezember 1919 wurde auch ein literarischer Ausschuss gebildet, der den Auftrag erhielt, heimatkundliche Literatur zum Aufbau einer Bibliothek zu sammeln. 1926 wurde die Bibliothek eröffnet und der Bestand bis heute kontinuierlich erweitert.
Die im Jahre 1926 vom damaligen Leiter der Heimatbibliothek formulierten Zielvorstellungen haben auch heute noch Bestand: „Die Bücherei ist in erster Linie weniger zur Unterhaltung als zu wissenschaftlicher Erforschung der Heimat bestimmt; das Bücherverzeichnis wird zeigen, dass hierzu ein guter Grund gelegt ist. Bei der Auswahl der Anschaffungen wird davon ausgegangen, dass vor allem die über das Oldenburger Münsterland handelnden Werke möglichst vollzählig vorhanden sind, dann aber das Osnabrücker Land und das Bistum Münster, die ja von alters her zu unserer Gegend in engster Beziehung gestanden haben und jetzt noch stehen, und das frühere Herzogtum Oldenburg, dem sie staatlich angegliedert ist, besonders berücksichtigt werden. Niederdeutsche Sprache und Literatur sind für jede niederdeutsche Heimatbücherei wichtig.“
Die Bibliothek umfasst derzeit etwa 32.000 Bände, zu denen noch rund 8.000 Schulbücher hinzukommen.
Die in der Heimatbibliothek gesammelten Druckwerke, Karten, Urkunden und Bilder sind in sechs Gruppen geordnet:
· Jahrbücher und Kalender,
· Geschichtswerke über das Oldenburger Münsterland,
· Literatur aus der engeren Heimat einschließlich niederdeutscher Lektüre,
· Fachzeitschriften über Landwirtschaft und Naturkunde,
· Zeitungen und
· Schulbücher.
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, darüber hinaus gegebenenfalls nach Absprache.
Adresse:
Heimatbibliothek für das Oldenburger Münsterland
Karmeliterweg 7
49377 Vechta
Tel.: 04441 / 97 60 10
Email: info@heimatbibliothek-om.de
Weitere Informationen erhalten Sie über die Internetadresse.