Ab sofort finden Sie hier ausgewählte Beiträge der Zeitschrift „Kulturland Oldenburg“ zum Anhören. Sie stehen durch Klick auf den Link zum Abspielen im Browser oder als MP3-Download bereit.
Das neue Format bietet einen bequemen Zugang zu Berichten und Beiträgen aus den Bereichen Kultur, Geschichte, Natur und mehr rund um das ganze Oldenburger Land. Die Texte wollen nicht nur informieren, sondern auch unterhalten.
Eingelesen hat die Texte Anton Willers, der gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJK) bei der Oldenburgischen Landschaft absolviert. "Kulturland zum Hören" ist Teil eines Podcast-Projekts der Oldenburgischen Landschaft, das Willers im Rahmen seines Freiwilligendienstes konzipiert hat und das demnächst „auf Sendung“ geht.
Kulturland - Ausgabe 186 (4.2020)
2 Die Vier Unvergesslichen. Das russische Zarenhaus und der Oldenburger Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein. 6 Orgeln im Nordwesten 11 Plattsounds 12 Bohlenkonservierung im Industrie Museum Lohne 14 Jeder ist einzigartig und doch Teil des Ganzen. Die Zirkusschule Seifenblase 16 Der Dichter Adolf Diekmann 19 Bildhauer treffen sich erstmals in Vechta 20 Wesen und Sinn der ostdeutschen Heimatmuseen 23 Dr. Dieter Rüdebusch zum 80. Geburtstag 24 Die 82. Landschaftsversammlung 26 Die Oldenburger Helene-Lange-Schule beschäftigte sich mit ihrer Namensgeberin 28 „Gedächtnis des Oldenburger Münsterlandes“. Die neue Heimatbibliothek für das Oldenburger Münsterland 30 „Sankt Horten“ und „‚Gottes Halfpipe“. Besondere Kirchen im Oldenburger Land 36 Die Umweltstation Iffens 39 Bauzaun besprüht 39 Die Oldenburgische Landschaft hat ein neues FSJ-Kultur-Gesicht 40 Oldenburgische Einblicke durch Pandemie getrübt 41 Mutter Erde ist in Gefahr 41 Gutscheinbuch KOSTBAR erscheint im 11. Jahr 42 Neuerscheinungen 44 Haydn, Beethoven, Mozart, Romberg 47 Podcast der Oldenburgischen Landschaft 48 In memoriam: Dr. Fritz Blume 48 In memoriam: Hans-Berthold Giebel 49 In memoriam: Günter Zimny 50 Anne Angenendt/Maike Tönjes: Das Rauschen unserer Zeit. Töne einer Stadt im Museum. (gelesen von S.Siebert) 54 Meeting in Language. Lernen und Lehren von Sprachen in der Kunst 56 kurz notiert 61 Wer wir sind und was wir tun