Das Nationalpark-Haus Wangerooge ist eine Informations- und Bildungseinrichtung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem "NABU Niedersachsen e.V." und dem "Mellumrat e.V." gefördert wird.
Ziel der Einrichtung ist es, bei Einheimischen und Touristen Interesse, Begeisterung und Verständnis für den Lebensraum Wattenmeer zu wecken. Der Schwerpunkt der Arbeit des Hauses liegt in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Dafür stehen uns das Nationalpark-Haus mit seinen drei Ausstellungsräumen und weite Teile der Insel zur Verfügung.
Mit Leben gefüllt wird das Nationalpark-Haus durch ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot, welches Führungen, Dia-Vorträge, Kindernachmittage sowie Seminare und auch Bildungsurlaube umfaßt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Rosenhauses" sind Ansprechpartner zu allen Fragen um den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer".
Das Nationalpark-Haus auf Wangerooge existiert seit 1989. Dank der guten Zusammenarbeit innerhalb der Trägergemeinschaft hat es sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Sehenswürdigkeiten Wangerooges entwickelt. Dies belegen die stetig steigenden Besucherzahlen - inzwischen kommen jährlich bis zu 40.000 Gäste. Jährlich werden mehr als 1200 Veranstaltungen durchgeführt.