Arbeitsgemeinschaften in der Oldenburgischen Landschaft
Die Arbeitsgemeinschaften sind freiwillige Zusammenschlüsse von Wissenschaftlern, Sachkundigen und interessierten Laien. Ihre Mitglieder werden vom Vorstand der Oldenburgischen Landschaft berufen, die Leiterinnen und Leiter vom Vorstand ernannt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften sind ehrenamtlich tätig. Sie bearbeiten Fragestellungen, die der Vorstand an sie heranträgt und die sie selbst gewählt haben. Sie können Fachgutachten abgeben und langfristige Projekte verfolgen. Über ihre aktuelle Arbeit berichten die Arbeitsgemeinschaften im jeweils im März erscheinenden Jahresbericht der Oldenburgischen Landschaft.
Ausstellungen, Wettbewerbe oder Diskussionsveranstaltungen sowie Forschung, Stellungnahmen - unsere Arbeitsgemeinschaften sind mit über 500 Ehrenamtlichen sehr aktiv. Sehen Sie hier einige Beispiele.
Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken
Leitung: Florian Isensee
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg,
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
Internet: http://www.bibliotheken-oldenburger-land.de/
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
In der Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft haben sich öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken aus dem Weser-Ems-Raum mit der Zielsetzung zusammengeschlossen, durch gemeinsame Veranstaltungen und koordinierte Aktivitäten auf die vielfältige Bibliothekslandschaft der Region hinzuweisen.
Die AG Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft repräsentiert ca. 325 Bibliotheken im Oldenburger Land – von kleinen Gemeindebüchereien über kirchliche öffentliche Büchereien bis hin zu den großen Landes-, Stadt- und Hochschulbibliotheken. Aber auch Patientenbüchereien oder Spezialbibliotheken sind vertreten. Die AG Bibliotheken unterstützt die Arbeit der Bibliotheken, indem sie gemeinsame Aktionen organisiert und zum Austausch untereinander beiträgt. Sie setzt sich somit für den Erhalt der Vielfalt der Bibliotheken im Oldenburger Land ein.
Arbeitsgemeinschaft Kulturtourismus
Leitung: Irmtraud Eilers
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
Internet: http://www.kulturtourismus-ol.de
E-Mail: welp@oldenburgische-landschaft.de
Die Arbeitsgemeinschaft Kulturtourismus ist eine Interessenvertretung von Gästeführern/innen aus
dem gesamten Oldenburger Land, die das Zertifikat "Gästeführen mit Stern" erlangt haben.
Dieses Zertifikat wird nach Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen durch die Ländliche
Erwachsenenbildung und die Oldenburgische Landschaft vergeben.
Die AG hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Gästeführer/innen zu vernetzen, eine gemeinsame
Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und die Qualität von Führungen zu gewährleisten.
Auf der Homepage www.kulturtourismus-ol.de finden sich Führungsangebote und Informationen
über das Oldenburger Land.
Mit halbstündigen kostenlosen Führungen machen die Gästeführer/innen am "Erlebnistag der
Gästeführung“, der jeweils Ende April stattfindet, auf das vielfältige Führungsangebot im
Oldenburger Land aufmerksam.
Jahresbericht der AG Kulturtourismus für das Jahr 2019
Arbeitsgemeinschaft Landes- und Regionalgeschichte
Leitung: Prof. Dr. Gerd Steinwascher und Prof. Dr. Dietmar von Reeken
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-77918-0, Fax: 0441-77918-29
E-Mail: gerd.steinwascher@web.de und dietmar.von.reeken@uol.de
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) beschäftigt sich mit der Geschichte der Gebiete, die bis 1946 das ehemalige Land Oldenburg und bis 1978 den Verwaltungsbezirk Oldenburg mit seinen sehr unterschiedlichen Regionen bildeten. Die AG verfolgt einen kulturgeschichtlichen Ansatz, entsprechend breit ist sie aufgestellt. Eingebunden sind die historischen Institute der beiden Universitäten des Oldenburger Landes in Oldenburg und Vechta, die bedeutendsten Museen, die Landesbibliothek, das Institut für historische Küstenforschung, das Landesarchiv und die wichtigsten Vereine, die sich mit der Geschichte des Raumes beschäftigen. Seit kurzem ist auch das Netzwerk Naturschutzgeschichte Teil der AG.
Die AG plant zwei Treffen pro Jahr. Im Frühjahr findet ein internes Treffen mit Berichten der Mitglieder statt, im Herbst eine öffentliche Tagung zu einem landes- bzw. regionalgeschichtlichen Thema. Seit November 2012 wird die AG von Prof. Dr. Dietmar von Reeken und Prof. Dr. Gerd Steinwascher geleitet.
Jahresbericht der AG Landes- und Regionalgeschichte für das Jahr 2019
Arbeitsgemeinschaft Kunst
Leitung: Jürgen Weichardt
Kaiserstraße 7, 26122 Oldenburg,
Tel.: 0441-26249, Fax: 0441-9220864
E-Mail: weichardt.juergen76@gmail.com
oder
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg,
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
Die Tätigkeiten der AG Kunst besteht vor allem in der Organisation von Ausstellungen, die zwei- bis dreimal jährlich im Foyer des Elisabeth Anna Palais stattfinden.
Mehr dazu finden Sie hier.
Arbeitsgemeinschaft Vertriebene der Oldenburgischen Landschaft
Leitung: Dr. Gisela Borchers
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg,
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
Aufgabenstellung Arbeitsgemeinschaft Vertriebene in der Oldenburgischen Landschaft
Die Arbeitsgemeinschaft Vertriebene will die Wirkung der deutschen Heimatvertriebenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ins Oldenburger Land kamen, erfassen und wissenschaftlich aufarbeiten. Dazu zählen die Darstellung von Ankommen, Aufnahme und Eingliederung. Fußfassen, Arbeitsuchen, Schule und wie der Werdegang von der Herkunft beeinflusst wurde sind ebenso Themen, die einer historischen Aufarbeitung bedürfen.
Im Erhalt und dem Ausbau einer zukunftsfähigen Ausstellungskonzeption für unsere ostdeutschen Sammlungen sehen wir ein weiteres Aufgabengebiet. Die Transformation für eine neue Besuchergeneration - von einer Andenkensammlung zu einem Museum als außerschulischem Lernort - muss mit professioneller Begleitung geschehen, mit finanziellem Beistand der öffentlichen Hand. Ziel ist es, die ostdeutschen Sammlungen dauerhaft in die Trägerschaft der öffentlichen Hand zu überführen.
Die Arbeitsgemeinschaft besteht seit 2002 und hat ca. 15 Mitglieder.
Jahresbericht der AG Vertriebene für das Jahr 2020
Arbeitsgemeinschaft Archäologische Denkmalpflege
Arbeitsgemeinschaft Baudenkmalpflege
Leitung: Dr. Michael Schimek
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
Arbeitsgemeinschaft Heimat- und Bürgervereine
Leitung: Renate Geuter
Kontakt: c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
Arbeitsgemeinschaft Museen und Sammlungen
Leitung: Prof. Dr. Antje Sander
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltfragen
Leitung: Carsten-Friedrich Streufert
c/o Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-779180, Fax: 0441-7791829
E-Mail: barr@oldenburgische-landschaft.de
Arbeitsgemeinschaft Niederdeutsche Sprache und Literatur